Was bedeutet es, einen Eid geleistet zu haben?
Der Eid gibt jedem einen Platz auf der Welt. Man beugt sich dem Willen eines Herrn. Im Gegenzug dazu übernimmt der Herr ebenfalls eine Pflicht.
Die Worte ihres Vaters geisterten durch ihren Kopf, als sie die Stute sattelte.Fast schien es ihr, als würde er neben ihr stehen und ihr die Bedeutung von einem Lehenseid erklären. Am Vorabend hatte sie den Eid geleistet. Nun war sie ein vollwertiges Mitglied des Haushalts des Fürsten. Ser Aldorn hatte ihr den Eid abgenommen im Beisein des Fürsten, Worte, die sie früher oft gehört hatte, in einer Ecke der Halle stehend, lauschend. Der Fürst hatte ihren Eid angenommen und erwidert. Sie spürte bei dem Gedanken noch seine Hand auf ihrem Haar.
Blut für Blut.
Was bedeuteten diese Worte?
Für Claddagh bedeuteten sie, dass sie nun wieder einen Platz in der Welt hatte. Sie war nicht länger allein, sondern Teil von etwas. Teil des Hauses.
Die Worte bedeuteten, dass sie für den Fürsten und jeden des Hauses ihr Blut geben würde. Sie alle waren durch den Eid verbunden.
Blut für Blut.
Als Claddagh in ihrer Kammer aus ihrem vom Regen durchweichten Kleid und in den Zuber mit warmem Wasser stieg, murmelte sie leise diesen Satz. Kurz glitten ihre Gedanken zu Gardist Taramer, mit dem sie über die Bedeutung dieser Worte gesprochen hatte.
Ja, sie war wieder Teil eines Ganzen, nicht länger allein. Und dafür war sie dem Fürsten und auch Ser Aldorn unendlich dankbar.
Jemand versteht den Eid? Milord, aufmerken bitte 🙂